Rechtzeitig vor dem Start unseres neuen Fahrplanes werden die neuen Haltestellen von der NIAG eingerichtet. Am Belia Seniorenstift in Kapellen, am Gesundheitszentrum Bethanien und an der Bibliothek.



Rechtzeitig vor dem Start unseres neuen Fahrplanes werden die neuen Haltestellen von der NIAG eingerichtet. Am Belia Seniorenstift in Kapellen, am Gesundheitszentrum Bethanien und an der Bibliothek.
Am 17. und 18. August fand im Kölner Rheinauehafen der diesjährige NRW-Tag 2024 statt. Anlass dieses Tages ist jedes Jahr der Landesgeburtstag, der als Bürgerfest unter dem Motto „Gemeinsam verbunden – Generation NRW“ gefeiert wird. Gleichzeitig fand dieses Jahr im Rahmen des NRW-Tages auch der Kölner Ehrenamtstag 2024 statt.
Die gesamte Bürgerbusfamilie des Landes präsentierte sich auf dem NRW-Tag mit einem eigenen Ausstellungsstand. Wir, der Bürgerbus-Moers-Süd, stellten aus diesem Grund den echten Bürgerbus als Ausstellungs- und Anschauungsobjekt zur Verfügung, womit natürlich auch ein Imagegewinn für die Stadt Moers, den Stadtteil Kapellen und den Kreis Wesel verbunden war.
Neben dem Vorstand waren etliche Fahrerinnen und Fahrer auf diesem Bürgerfest persönlich am Stand anwesend und gaben zusammen mit den Vertretern von ProBürgerbus NRW den vielen, interessierten Besucherinnen und Besuchern freundlich und kompetent Auskunft über den Bürgerbusbetrieb. Begeistert waren auch die Kleinen, die als Busfahrer auf dem Fahrersitz Platz nehmen durften.
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Frau Gundel Dornbusch die Postion der Leiterin des Fahrdienstes im Vorstand des Bürgerbus Moers-Süd e.V.
Der Vorstand wünscht Frau Dornbusch einen guten Start in ihre neue, verantwortungsvolle Aufgabe und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Fahrerinnen und Fahrer werden gebeten, Gundel in ihrer neuen Funktion als Fahrdienstleiterin tatkräftig zu unterstützen.
Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Andreas Vogel am 20.04.2024 viel zu früh von uns gegangen. Neben vielen anderen sozialen Aktivitäten war Andreas Gründungsmitglied, Fahrdienstleiter und Fahrer in unserem Bürgerbusverein. Mit seiner Tatkraft, seinem Einsatz und seiner Freude am Umgang mit den Fahrgästen, Fahrerinnen und Fahrern war er zugleich Motor und Seele unseres Vereins. Wenn wir seine lebensfrohe Art mit einigen Worten beschreiben müssten, dann wären zuvorkommend, hilfsbereit, verlässlich und liebevoll genau die Worte, die ihn in seinem Leben auszeichneten. Sein Humor und seine besondere Art, für das Team da zu sein, werden uns fehlen.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Am 8. April 2024 um 19:00 Uhr findet in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung des „Bürgerbusvereins Moers-Süd“ im AWO-Heim in Moers-Kapellen statt.
Aus diesem Grund – nach einem weiteren Jahr des Bürgerbusbetriebes – bedanken wir uns bei den vielen treuen Fahrgästen rund um Kapellen.
Wir freuen uns, Sie auch in Zukunft zu ihren Zielen fahren zu dürfen.
Zur Zeit bemühen wir uns um die Möglichkeit zu prüfen, weitere Haltestellen in Moers einrichten zu können.
Das Mitnahmeverbot der NIAG für E-Tretroller gilt auch im Bürgerbus. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter diesem Link auf den Seiten der NIAG.
Seit nunmehr 1 Jahr- Beginn Dezember 2022, rollt der Bürgerbus erfolgreich durch den Moerser Süden. Von den festgelegten Haltestellen wurden in diesem Zeitraum ca. 2700 Personen innerhalb der Stadtteile und auch zur Innenstadt befördert.
Aus den von uns erfassten statistischen Daten lassen sich folgende Tendenzen erkennen:
Die monatliche Auslastung steigt weiterhin kontinuierlich an. Inzwischen nutzen 30% der Fahrgäste mit Schwerbehinderung, mit und ohne Rollator, mit Krankenfahrstuhl, mit und ohne Begleitperson dieses Angebot.
Der Busfahrplan wurde zum 04.12.2023 geringfügig geändert insofern, als dass nun 5x täglich eine Verbindung zur Innenstadt geschaffen wurde. Die bisherigen Haltestellen werden beibehalten.
Für die Fahrertätigkeit haben sich 21 Personen bereitgefunden, die für Sie nach entsprechender Einweisung und Prüfung den Bürgerbus fahren. Die Fahrer garantieren in 3 Schichten den Betrieb. Auch bei Krankheit und Urlaub ist der Linienverkehr gewährleistet.
Welche Dankbarkeit der überwiegend älteren Fahrgäste dem Stammpersonal entgegengebracht wird, ermuntert und beflügelt diese. Es wird über alles geredet, berichtet, sozusagen über Gott und die Welt. Hierdurch wird das Bürgerbusfahren für alle Insassen zu einem besonderen Erlebnis.
Selbst der Umwelt und Verkehrsminister von NRW, Oliver Krischer, ließ es sich nicht nehmen, am internationalen Tag des Ehrenamtes den 3200 Bürgerbusfahrern in NRW zu danken ( siehe Website der NIAG).
Der Ausblick: Ab Januar 2024 wird die bisherige Linienführung auf Verbesserungsmöglichkeiten überprüft. Anregungen von Fahrgästen und Moerser Bürgern zur Erweiterung dieses Linienangebotes werden geprüft und möglicherweise berücksichtigt. Unterschriftenlisten aus dem BELIA-Wohnkomplex, Listen aus anderen Stadtteilen , Anbindung des Bethanienkrankenhauses finden ihre Berücksichtigung in unseren Überlegungen. Danach wird mit der Stadt Moers, der NIAG als Konzessionsträger, und der Bezirksregierung in Düsseldorf verhandelt, um die Zusicherung zur Fahrplanäderung zu erhalten
Wir folgen weiterhin dem Motto:
Bürger fahren Bürger.
Und dies tun wir gerne
Wie die NIAG auf Ihrer Webseite schreibt, dankt NRW-Verkehrsminister Krischer zum Internationalen Tag des Ehrenamtes den 3200 Bürgerbus-Fahrerinnen und -Fahrern für ihr ehrenamtliches Engagement.
Zum Anzeigen der kompletten Meldung der NIAG diesen Link anklicken.
Nach fast genau einem Jahr Betrieb des Bürgerbus Moers-Süd haben wir zum 4. Dezember 2023 eine Anpassung unseres Fahrplanes vorgenommen:
Für diese Umstellung war lediglich eine Änderung der Abfahrzeiten notwendig. Für zusätzliche Haltestellen oder andere Wegstrecken bedarf es einer weitergehenden Planung, Fahrplangestaltung und Genehmigung.
Die Anregungen der Fahrgäste erfahren hierbei besondere Beachtung. Es bestehen bereits viele Anfragen und sogar Unterschriftenlisten und Eingaben beim Bürgerbusverein und bei der Stadt zu verschiedenen Themen. Zum Beispiel:
Damit wird sich der Bürgerbusverein im nächsten Jahr intensiv beschäftigen.
Der Bürgerbusverein Moers-Süd informiert wieder am Samstag, 26. August ab 10:00 Uhr auf dem Marktplatz Kapellen über alle Fragen zum Fahrbetrieb des Bürgerbusses und den aktuellen Fahrplänen.
Wir freuen uns darüber, dass wir seit dem Beginn des Fahrbetriebes am 1.12.2022 schon mehr als 1500 Fahrgäste befördern durften. Täglich erfahren unsere Fahrer und Fahrerinnen eine besondere Akzeptanz durch die Fahrgäste, was uns immer wieder für die folgenden Tage motiviert, die verschiedenen Strecken zu fahren. Ebenso ist es gut feststellen zu können, dass sich stets neue Fahrer und Fahrerinnen zum Mitmachen melden und ihre verschiedenen Nachweise zur Fahrerlaubnis erlangen. Alles dies geschieht für die Bürger und Bürgerinnen wie auch für den Bürgerbusverein selbstverständlich ehrenamtlich.
Wir freuen uns auf jeden Fahrgast und helfen, wo es geht.